Calligraphy Cut
Calligraphy Cut ist eine spezielle Haarschneidetechnik, die mit einem einzigartigen Werkzeug, dem sogenannten Calligraphen, durchgeführt wird.
Der Calligraph ist ein speziell entwickeltes Schneidegerät, das einem Füllfederhalter ähnelt und mit einer Klinge ausgestattet ist. Diese Technik wurde von dem deutschen Friseurmeister Frank Brormann entwickelt, um Haare besonders schonend zu schneiden und ihnen mehr Volumen, Geschmeidigkeit und Beweglichkeit zu verleihen.
mehr schwung
mehr volumen
gesundes, weiches haar

Wie funktioniert Calligraphy Cut?
Schneidetechnik
Statt das Haar gerade abzuschneiden, wird es mit einer leicht schrägen Klinge in einem 21-Grad-Winkel geschnitten.
Dadurch entstehen federleichte Spitzen, die weniger stumpf wirken.
Schonung der Haarstruktur
Der präzise Schnitt sorgt dafür, dass die Haarspitzen weniger anfällig für Spliss sind und das Haar insgesamt gesünder bleibt.
Ergebnis
Die Haare wirken voluminöser, fallen natürlicher und lassen sich leichter stylen.
Besonders bei feinem oder glattem Haar wird der Effekt deutlich.
Vorteile Calligraphy Cut
Schonung der Haarspitzen
Die Schnitttechnik minimiert Haarbruch.
Mehr Volumen
Die feinen Schnitte sorgen für eine luftigere und vollere Haarstruktur.
Bessere Stylingmöglichkeiten
Das Haar lässt sich leichter in Form bringen und bleibt länger in der gewünschten Form.
Glanz
Durch die glatte Schnittfläche reflektieren die Haare mehr Licht.
Für wen eignet sich der Calligraphy Cut?
Diese Technik ist besonders empfehlenswert für Menschen mit:
- feinem Haar, das Volumen benötigt
- Haar, das häufig zu Spliss neigt
- Wunsch nach einem natürlichen, lebendigen Look
Was ist der Unterschied zu einem normalen Haarschnitt?
Im Vergleich zur traditionellen Schere wird beim Calligraphy Cut das Haar “schräg” geschnitten, was eine weichere und dynamischere Haarstruktur erzeugt. Zudem ist die Technik exklusiver, da Friseure eine spezielle Schulung und Zertifizierung benötigen, um den Calligraphen zu verwenden.
Schere

Messer

Calligraph
